Datum/Zeit
Fr, 31.03.2017 - Sa, 01.04.2017
Ganztägig
Veranstaltungsort
Gadeok Island
Freitag, 31. März bis Samstag, 1. April 2017
Wo: von Seoul Station – Busan Station, weiter nach Gadeok (Insel bei Busan)
Kosten: 200.000 KRW für Zugfahrt mit dem KTX, Kost und Logis im Waisenhaus
(Vorab bar zu zahlen. Details werden später zugesandt.)
Anmeldung bitte hier.
Anmeldeschluss: 01. März 2017
Teilnehmerzahl: Maximal 10 Personen
Mit dieser Reise gewähren wir Euch einen Blick hinter die Kulissen bezüglich unserer Charityarbeit. Wir entführen Euch in den Süden Koreas auf die ehemalige Insel Gadeok bei Busan, wo wir einen Einblick in den Alltag des Waisenhaus Soyang erhalten werden. Es wurde 1946 gegründet und liegt ca. 45 Minuten Fahrt entfernt vom Stadtzentrum Busans. Ca. 60 Kinder gemischten Alters leben dort (von Kleinkind bis Jugendlichem). Das Besondere dieses Hauses ist, dass jedem Kind die Möglichkeit gegeben wird ein Musikinstrument zu lernen. Das soll den Kindern helfen, Vertrauen in sich selbst zu entwickeln und ihre persönlichen Träume zu verwirklichen. Zwei der Musiklehrer haben in Deutschland studiert und können uns somit auf Deutsch bei unserem Aufenthalt begleiten.
Vorläufiger Zeitplan:
Freitag, 31.3.17
11.00 Uhr Abfahrt in Seoul Station
13.42 Uhr Ankunft in Busan
14.45 Uhr Ankunft in Soyang
Empfang durch Herrn Ji (Deutsch sprechend)
Rundgang durch das Waisenhaus (Q & A)
Bezug der Zimmer
Abendessen
Besuch der Orchesterprobe
Plauderstunde
Samstag 1.4.17
Frühstück
Bastelstunde mit den Kindern
Andere Aktivitäten (Spiele, Seifenblasen …)
Mittagessen
14 Uhr Abfahrt ab Soyang
15.10 Uhr Abfahrt ab Busan
17.25 Uhr Ankunft in Seoul Station
Da wir in der Osterzeit fahren, haben wir uns überlegt, den Kindern unsere Ostertradition näherzubringen. Wir möchten zusammen Eier färben und Osterhasen aus Filz basteln. Falls Ihr dazu Ideen habt, könnt Ihr diese gerne einbringen und/oder auch entsprechendes Material mitbringen, wenn Ihr habt. Diese Einladung ist eine einmalige Gelegenheit, Einblick in den Alltag eines Waisenhauses zu bekommen und Kontakt mit den Kindern/Jugendlichen aufzunehmen.
Wer sich vorab schon mal informieren möchte, hier ist ein Link zu einem Film (von ca. 2009) auf YouTube – Schon die ersten 10 bis 15 Minuten sind sehr informativ.
Der damalige Direktor des Waisenhauses ist inzwischen verstorben, nach seinem Tod hat seine Frau die Leitung des Hauses übernommen. Er hatte das Orchester 1999 gegründet und die Musikinstrumentensammlung des Hauses aufgebaut. Der Sohn von ihm, der heute dort Musiklehrer ist, wird uns auf Deutsch durch die Tage begleiten.
Bei Fragen wendet Euch bitte an unser Newcomermanagerin Birgit Bergmann.
Die Teilnahme an allen Veranstaltungen des Deutschen Club Seouls erfolgt auf eigene Gefahr. Die Veranstaltungsteilnehmer sind mit der Veröffentlichung von Veranstaltungsfotos einverstanden, sofern sie der Veröffentlichung nicht widersprochen haben.