Club trifft Schule – Meine Flucht aus Nordkorea und der Weg in die Freiheit

Datum/Zeit
Do, 26.05.2016
19:30 - 22:30

Veranstaltungsort
Deutsche Schule Seoul International


Donnerstag, 26. Mai 2016, 19:30 Uhr
Wo: Aula, Deutsche Schule, Hannamdong
Kosten: Eintritt 20.000 KRW (Schüler frei)

Anmeldung bitte hier.
Anmeldeschluss: 23. Mai 2016

In der Reihe „Club trifft Schule“ stellen wir die Organisation „Teach North Korean Refugees“ vor:
Die Meisten von uns leben in Seoul für eine kurze bzw. begrenzte Zeit. Das Leben in Korea ist im Vergleich zu Deutschland doch sehr andersartig, teils aufregend, teils auch mühsam. Die Grenze zu Nordkorea ist zwar fast in Sichtnähe, doch erscheinen das Land und seine Leute für die Meisten von uns sehr weit weg. Wer hat schon einmal persönlichen Kontakt zu einem nordkoreanischen Flüchtling gehabt und aus erster Hand erfahren, wie das Leben dort war?

Der Deutsche Club freut sich, die Organisation TNKR (Teach North Korean Refugees) auf unserer Veranstaltung am 26. Mai vorzustellen. TNKR ist eine non-profit Organisation, die sich seit drei Jahren erfolgreich primär um das Rekrutieren und Zusammenbringen von engagierten, der englischen Sprache mächtigen Lehrern und Tutoren mit lernwilligen nordkoreanischen Flüchtlingen kümmert. Die Erfolgs- und Lernquote ist hoch, das Programm persönlich maßgeschneidert und mit großer Fürsorge für die oftmals scheuen und schüchternen Nordkoreaner bedacht.

Die Gelegenheit einen Flüchtling aus Nordkorea zu erleben, über seine bzw. ihre Erfahrungen, Erlebnisse und Erkenntnisse zu hören, ist eher in engagierten Foren seitens Aktivisten etc. zu finden, aber seltener für Leute “wie Du und ich”. TNKR kommt uns besuchen, begleitet von 3 Nordkoreanischen Flüchtlingen, die sich eigens für unsere Veranstaltung auf einen persönlichen Vortrag hierzu, vorbereitet haben. Lassen wir uns überraschen!!! Wir heißen Euch herzlich willkommen!

Unser Mitglied Karin Hanna hat sich intensiv mit dem Thema beschäftigt und ist unser Bindeglied zu TNKR. Sie wird auch die Moderation übernehmen.
Die Veranstaltung ist in englischer Sprache. In der Eintrittsgebühr sind Sandwiches und Getränke enthalten.

Bei Fragen wendet Euch bitte an unsere Newcomermanagerin Birgit Bergmann. Hier könnt Ihr Euch vorab informieren.

Die Teilnahme an allen Veranstaltungen des Deutschen Club Seouls erfolgt auf eigene Gefahr. Die Veranstaltungsteilnehmer sind mit der Veröffentlichung von Veranstaltungsfotos einverstanden, sofern sie der Veröffentlichung nicht widersprochen haben.