Egyptian Treasures from the Brooklyn Museum – Sonderausstellung im National Museum

Datum/Zeit
Di, 14.03.2017
10:00 - 14:00

Veranstaltungsort
The National Museum


Dienstag, 14. März 2017, 10.00 Uhr – 14.00 Uhr
Wo: National Museum of Korea, Ichon Station, Linie 4, Ausgang 2
Kosten: 5.000 KRW für Mitglieder + 13.000 KRW Eintritt, 10.000 KRW für Nicht-Mitglieder + 13.000 KRW Eintritt
(Bezahlung bitte in bar vor Ort!!)

Anmeldung bitte hier.
Anmeldeschluss: 12. März 2017

“Für ein ewiges Leben”: Artefakte aus dem alten Ägypten
Das alte Ägypten gehört neben den Römern, Griechen, Persern, Inkas und Azteken zu den großen antiken Zivilisationen der Welt und übt eine ungebrochene Faszination aus. In dieser Sonderausstellung werden 229 Objekte der Altertümlichen Ägyptensammlung des Brooklyn Museums gezeigt, die zu den bekanntesten Highlights des Museums zählen. Der Focus liegt dabei auf der Einmaligkeit der alten ägyptischen Zivilisation, die sich im Glauben an ein Leben im Jenseits ausdrückt, der Mumifizierung von Menschen und göttlichen Tieren. Die Ausstellung umfasst darüber hinaus Sarkophage, Skulpturen und vielgestaltige Grabbeigaben. Die Gegenstände sind nicht bloße Objekte, sondern bieten einen Einblick in die Gedanken und Überzeugungen der alten Ägypter über den Tod und das Le-ben nach dem Tod. Diejenigen, die die Zauberformel kennen, werden im Jenseits die Ewigkeit erlangen“. Diese Inschrift aus dem Buch der Toten sagt viel über die Sehnsucht nach Ewigem Leben aus.
So können wir durch den Besuch dieser Ausstellung nicht nur die Kunstfertigkeit und Kreativität der alten Ägypter genießen und mehr über ihre Hoffnungen für das ewige Leben erfahren. Warum ist das Jenseits so wichtig? Was sagt das über ihre Gegenwart aus? Wie bewerten wir heute unsere Gegenwart und den Tod?
Kommt mit auf eine besondere Reise zurück in die Zeit der alten Ägypter!
Nach dem ungefähr 2stündigem Besuch der Ausstellung lassen wir die Eindrücke noch et-was nachwirken und stärken uns in einem arabischen Restaurant nähe Itaewon.

Bei Rückfragen wendet Euch bitte an Annette Grund oder an Anke Weiß.

Die Teilnahme an allen Veranstaltungen des Deutschen Club Seouls erfolgt auf eigene Gefahr. Die Veranstaltungsteilnehmer sind mit der Veröffentlichung von Veranstaltungsfotos auf der Homepage des Deutschen Club Seouls einverstanden, sofern sie der Veröffentlichung nicht widersprochen haben.