Mi, 12.02.2020
11:00 - 14:00
Mittwoch, 12. Februar 2020, 11:00 Uhr
Wo: Bei Angelika Kühme in Itaewon, Adresse wird nach Anmeldung bekannt gegeben.
Anmeldung bitte hier.
Teilnehmerzahl: max. 12 Personen
„Die grosse Heimkehr“ – von Anna Kim
Ein historischer Roman, der die Geschichte des Kalten Krieges in Korea erzählt
Jonny Kim, seine Geliebte Eve Moon und sein bester Freund Yunho aus Kindertagen fliehen in den 60er Jahren aus Korea nach Japan/Osaka ins koreanische Viertel. Dort werden sie bald von ihrer Vergangenheit eingeholt… es geht um Freundschaft, Loyalität und Verrat…
Nach sorgfältiger Recherche in Fotoarchiven und Gesprächen mit Verwandten erzählt die Autorin von einer Menage a trois, dem Leben im Bürgerkrieg, der Gewalt, der Unterdrückung und dem Gesinnungsterror in Süd- und Nord-Korea sowie der Machtübernahme durch das Pak-Regime.
Unter der Parole „Die grosse Heimkehr“ verkündete Kim Il Sung, der kommunistische Diktator Nordkoreas, 1960 allen Koreanern, die in Japan lebten, sie seien jederzeit willkommen in seinem Staat….
„Ein grandioser, atmosphärisch „sinnlicher“ Roman, der Geschichte demontiert und die Komplexität koreanischer Identität beleuchtet.“ Die Zeit, 16.03.2017
„Der Roman von Anna Kim ist voller Gerüche und Geräusche, voller Menschen und atmosphärischer Bilder. Sie gehen einem nicht aus dem Kopf.“
Sabine Vogel, Frankfurter Rundschau
Anna Kim, geboren 1977 in Süd-Korea, kam 1978 nach Braunschweig und Gießen.
Später lebte sie in Wien, wo sie Philosophie und Theaterwissenschaften studierte.
Für „Die grosse Heimkehr“ erhielt Anna Kim den EU-Literaturpreis 2012.
Wie funktioniert der Buchclub?
Jeder liest das Buch vorab.
Wir treffen uns einmalig zum Austausch über das Buch sowie über eigene Gedanken & Erfahrungen.
Titel: Anna Kim – „Die grosse Heimkehr“, Roman, Suhrkamp, ISBN 978-3-518-46888-3.
553 Seiten. Bei Amazon.com erhältlich/Taschenbuch $16,41 oder als download /11,99 €.
Wer das Taschenbuch aus Deutschland mitgebracht bekommen möchte, dem kann ich das Taschenbuch für 11,99 € in Deutschland besorgen. Bitte bis 17.12.2019 per Mail bei Angelika Kühme bestellen. Ab 09.01.2020 kann die Übergabe stattfinden.
Bezüglich Warteliste oder Fragen wendet euch gerne an Angelika Kühme.
Die Teilnahme an allen Veranstaltungen des Deutschen Clubs erfolgt auf eigene Gefahr.