Datum/Zeit
Do, 17.03.2016
10:00 - 12:00
Veranstaltungsort
Grand Hyatt Seoul
Donnerstag, 17. März 2016, 10 – 12 Uhr
Wo: Grand Hyatt, Paris Grill
Referent: Volker Thiedemann
Kosten: 17.000 KRW für Mitglieder, 25.000 KRW für Nichtmitglieder (Bezahlung bitte in bar vor Ort)
Anmeldung bitte >hier
Anmeldeschluss ist der 15. März
Auferstehung mit B und B, Beton und Bildung
Mit Glasnost und Perestroika begann unter Gorbatschow in der ehemaligen Sowjetunion eine neue Zeit. Der 9. November 1989 schaffte mit dem Fall der Mauer in der DDR neue Verhältnisse. Dort hatten die Montagsgebete in den Kirchen zu den Montagsdemonstrationen geführt und zum Ende der DDR entscheidend beigetragen. Der Zerfall der Sowjetunion erlaubte ehemaligen Sowjetrepubliken, sich wieder als selbständige Staaten zu etablieren. Freie Zivilgesellschaften entwickelten sich. Kirchen gewannen ihre Freiheit zurück und entwickelten eine beispielhafte Dynamik. Als Kinos, Schwimmbäder oder Lagerhallen zweckentfremdete Kirchen wurden zurückgegeben und in Kirchen zurückverwandelt. Deutsche Kirchen leisteten beim Wiederaufbau der Kirchen in Osteuropa aus Kirchensteuermitteln und Spenden große finanzielle und vor allem ideelle Hilfe.
Volker Thiedemann, jetzt Pfarrer der evangelischen Gemeinde in Seoul, war als Oberkirchenrat der Nordelbischen Evangelisch-Lutherischen Kirche an maßgeblicher Stelle am Wiederaufbau der Lutherischen Kirchen in Königsberg, Litauen, Lettland und Estland beteiligt. Er berichtet von seinen Erlebnissen und Erfahrungen.
Bei Fragen wendet Euch bitte an unsere Präsidentin Annette Grund.
Die Teilnahme an allen Veranstaltungen des Deutschen Club Seouls erfolgt auf eigene Gefahr. Die Veranstaltungsteilnehmer sind mit der Veröffentlichung von Veranstaltungsfotos einverstanden, sofern sie der Veröffentlichung nicht widersprochen haben.