Datum/Zeit
Do, 16.03.2017
10:00 - 12:00
Veranstaltungsort
Grand Hyatt Seoul
Donnerstag, 16. März 2017, 10 – 12 Uhr
Wo: Grand Hyatt, Paris Grill
Kosten: 25.000 KRW für Mitglieder, 30.000 KRW für Nichtmitglieder (Bezahlung bitte in bar vor Ort)
Anmeldung bitte hier.
Anmeldeschluss: 14. März 2017
Seit Jahren sterben im Mittelmeer tausende Bootsflüchtlinge bei ihrem Fluchtversuch ins „Paradies Europa“. In Deutschland fanden allein 2016 über eine Millionen Flüchtlinge ein neues Zuhause. In der deutschen Bevölkerung zeigte sich eine große Hilfsbereitschaft, die „Willkommenskultur“ machte die Runde.
Wir sind sehr gespannt, was uns unser Gast in diesem Monat, Dietmar Schultke, first-hand zu erzählen hat. Er arbeitet beim Roten Kreuz, das unter anderem die soziale Betreuung der Flüchtlinge um Landkreis Dahme-Spreewald betreute. Engagierte Bürger vor Ort gründeten eine ehrenamtliche Plattform; diese organisierten Kleidersammlungen, Patenschaften für Flüchtlingsfamilien und unterstützten die Integration der Neubürger. Doch es gab auch Deutsche, die offen ihre Ängste vor einer Überfremdung mitteilten, es bildeten sich Bürgerinitiativen gegen Flüchtlinge und es gab Demonstrationen. Als Jugendsozialarbeiter machte Dietmar Schultke offene Angebote für junge Flüchtlinge aus Syrien, Afghanistan und dem Tschad.
Der Vortrag gibt Einblicke in die Sozialarbeit mit Flüchtlingen, erzählt von ihrem Werdegang in Deutschland und mittlerweile auch von ihren Ängsten vor einer Abschiebung.
Neben dem Vortrag ist wie immer Gelegenheit zum Kaffee trinken, kleine Frühstückssnacks genießen und sich nett zu unterhalten. Aufgrund des exklusiven Vortrags ist die Eintrittsgebühr für dieses Kulturcafé etwas höher…. gönnt es euch.
Bei Fragen wendet Euch bitte an unsere Präsidentin Annette Grund.
Die Teilnahme an allen Veranstaltungen des Deutschen Club Seouls erfolgt auf eigene Gefahr. Die Veranstaltungsteilnehmer sind mit der Veröffentlichung von Veranstaltungsfotos einverstanden, sofern sie der Veröffentlichung nicht widersprochen haben.