Datum/Zeit
Fr, 20.05.2016 - So, 22.05.2016
Ganztägig
Veranstaltungsort
Deutsche Schule Seoul International
Freitag, 20. Mai bis 22. Mai 2016
Wo: Gwangju
Treffpunkt: Deutsche Schule
Kosten: a) bis 10 Personen 500.000 KRW, b) ab 11 bis 15 Personen 450.000 KRW, c) ab 16 bis 20 Personen 400.000 KRW KRW für Mitglieder, jeweils 50.000 KRW für Nichtmitglieder
Inbegriffen im Preis sind Hin- und Rückfahrt, zwei Übernachtungen (davon eine im Tempel; auf Wunsch morgens Tempelstay möglich), Verpflegungen (2x Frühstück, 2x Mittagessen, 1x Abendessen), Unterricht in Herstellung und Mitnahme von grünem Tee und eine kleine Überraschung. Wichtig!! Beide Übernachtungen IN GRUPPEN und AUF DEM BODEN!
Anmelden und bei Fragen wendet euch bitte an Kwang Jin Park: kpark@dsseoul.org
Anmeldeschluss ist der Sonntag, 01.05.2016. Max. Teilnehmerzahl liegt bei 20.
Begleitet uns auf eine unvergessliche Teereise im Süden des Landes. Für alle Teeliebhaber und alle, die es noch werden wollen, ein unbedingtes Muss! Es wartet auf euch eine faszinierende Landschaft. Sattgrüne Hügel breiten sich sanft in der südlichen Gegend Koreas aus und machen Lust auf Tee. Hier findet man noch kleine traditionelle Teeplantagen, die zu den berühmtesten Koreas gehören.
Zwischen den Monaten April und Juni werden die zarten grünen Teeblätter gepflückt und entsprechend weiterverarbeitet. Daher freuen wir uns besonders mit euch die Tee-Ernte mit zu erleben. Denn wir fahren mit der Teeschule „Seo Yeon Dahoe“ und dem Teemeister Kwang Jin Park gemeinsam vom Fr., 20.05. bis So., 22.05.2016 zu der Teeplantage im Nationalpark Mudeungsan und werden dort in die Kunst des Teeherstellens von den Teegroßmeisterinnen Myeong Eun Dang und Jeong Hyang eingeführt.
Da die Teereise eine begrenzte Teilnehmerzahl (Max.20; Anmeldungen über 20 Personen stehen auf der Warteliste.) hat, werden die Plätze in der Reihenfolge des Eingangs der vollständigen Anmeldung per E-Mail vergeben. Erst mit Eingang der Anzahlung von 200.000 KRW wird die Anmeldung wirksam. Den Restbetrag bitte bei der Abfahrt in bar mitbringen.
Bankverbindung: IBK (기업은행) 133-108907-01-013 김지혜 (Kim, Jihye)
Der Teilnehmer kann die Reise zurücktreten und erhält die Anzahlung wie folgt zurück:
a) bis zwei Wochen vor der Fahrt (Freitag, 06.05. 2016) – 100% der Anzahlung
b) bis eine Woche vor der Fahrt (Freitag, 13.05.2016) – 50% der Anzahlung
c) ab dem 14.05.2016 – keine Rückerstattung der Anzahlung,
Der Teilnehmer kann die Reise zurücktreten und erhält die Anzahlung wie folgt zu-rück:
a) bis zwei Wochen vor der Fahrt (Freitag, 06.05. 2016) – 100% der Anzahlung
b) bis eine Woche vor der Fahrt (Freitag, 13.05.2016) – 50% der Anzahlung
c) ab dem 14.05.2016 – keine Rückerstattung der Anzahlung, nur bei einem ärztlichen Attest 50% der Anzahlung (Ausnahme)
Die Teilnahme an der Tee Reise erfolgt freiwillig und auf eigene Gefahr. Die Teilnehmer verpflichten sich bei allen Aktivitäten der Tee Reise, den Anweisungen der Veranstalter Folge zu leisten. Die Teilnehmer bescheinigen mit der Anmeldung, dass sie physisch sowie psychisch in bestem gesundheitlichem Zustand sind. Die Veranstalter übernehmen keine Haftung.
Das Programm
Freitag, 20.05.2016
17.15 Uhr – Abfahrt vor der Deutschen Schule Seoul International
ca.21.15 Uhr – Ankunft vor dem Nationalpark Mudeungsan, ca.20 Min. Laufen in den National Park zur Übernachtung
Samstag, 21.05.2016
06.30 – 07.30 Uhr – Frühstück
08.00 – 10.00 Uhr – Tee pflücken
10.00 – 12.00 Uhr – Tee herstellen (1. Teil)
12.00 – 13.30 Uhr – Mittagessen vor Ort (selbst gemachter Bibimbap)
13.30 – 16.00 Uhr – Tee herstellen (2. Teil)
16.00 – 16.30 Uhr – Umzug von der ersten Übernachtung zum Tempel Jeung Shim Sa
16.30 – 17.30 Uhr – a) Duschen und Ausruhen im Tempel, b) Sauna vor dem Nationalpark
17.30 – 20.00 Uhr – Abendessen in Gwangju (Hanjeongsik; mehrgängiges Menü mit Reis und verschiedenen Beilagen)
20.00 Uhr – Fahrt zurück zum Tempel
ab 21.00 Uhr – Bettruhe aufgrund der Mönche im Tempel
Sonntag, 22.05.2016
ab 04.00 Uhr – Temple Stay Programm (Tempelstayteilnehmer)
07.00 – 08.00 Uhr – Frühstück (Nicht-Tempelstayteilnehmer)
09.00 Uhr – Abfahrt zu einem Teehaus
10.00 Uhr – Weiterfahrt zu der größten und berühmtesten Teeplantagen Koreas nach Boseong
12.00 – 13.00 Uhr – Mittagessen
13.00 Uhr – Abfahrt nach Seoul
Die Teilnahme an allen Veranstaltungen des Deutschen Club Seouls erfolgt auf eigene Gefahr. Die Veranstaltungsteilnehmer sind mit der Veröffentlichung von Veranstaltungsfotos einverstanden, sofern sie der Veröffentlichung nicht widersprochen haben.