Omija-cha (Magnolienbeerentee) selbst gemacht

Datum/Zeit
Do, 20.09.2018
10:00 - 15:00

Veranstaltungsort
Jegi-dong Station


Dienstag, 20. September 2018, 10 Uhr
Treffpunkt: Jegidong Station, Ausgang 2
Kosten: 5.000 KRW für Mitglieder, 10.000 KRW für Nichtmitglieder, zzgl. ca. KRW 40.000 für die Zutaten (Behälter, Zucker, Beeren), Bezahlung bitte in bar vor Ort – Teilnehmer: max. 8 Personen

Anmeldungen bitte hier.
Anmeldeschluss: 18. September 2018

Wer war schon in Insadong in einem Teehaus und hat den roten Omija-Tee getrunken? Lecker, oder? Es ist nicht einfach den fertigen Sirup zu kaufen, und wenn, dann ist er recht teuer. Bei dieser Tour werden wir selber diesen Sirup ansetzten, aber zu Beginn gehen wir auf den Gyeongdong Markt, um alle Zutaten, vor allem die Beeren, zu kaufen. Die Frucht, die hier in Korea Omija heisst, nennt sich auch Chinesische Beerentraube (Schisandra chinensis). Der koreanische Name heißt übersetzt „5 Geschmäcker“, da jeder den Geschmack des Tees unterschiedlich wahrnimmt und zwar: süß, sauer, scharf, bitter bis salzig.

Die aus China stammende Heilpflanze führt ihre früheste Erwähnung bis zu der Han-Dynastie zurück. Diese Schisandra-Art ist im Nordosten Chinas, Korea und in Japan beheimatet. Die Früchte werden wegen ihrer heilenden Wirkung in der chinesischen Kräuterkunde schon seit langem eingesetzt. Die Beeren enthalten viel Vitamin C, Zitronensäure, Apfelsäure und Pektin.

Bei Fragen wendet Euch bitte an Evelyn Gehlen.

Die Teilnahme an allen Veranstaltungen des Deutschen Club Seoul erfolgt auf eigene Gefahr. Mit der Anmeldung erklären sich die Veranstaltungsteilnehmer mit der Aufnahme und Speicherung von personenbezogenen Daten sowie mit der Veröffentlichung von Veranstaltungsfotos auf der Homepage des Deutschen Club Seouls einverstanden, sofern sie dem nicht widersprechen.