Datum/Zeit
So, 11.06.2017
16:00 - 18:00
Veranstaltungsort
Cheonggyecheon Museum
Sonntag, 11. Juni 2017, 16.00 – 18.00 Uhr, anschließend Nachtmarkt open end
Wo: Cheonggyecheon
Treffpunkt: 16.00 Uhr am Cheonggyecheon Museum
Kosten: Mitglieder 5.000 KRW, Nichtmitglieder 10.000 KRW – Bezahlung bitte in bar vor Ort
Nicht vergessen: Wasser, Sonnenschutz, bequeme Schuhe
Anmeldung bitte hier.
Anmeldeschluss: 09. Juni 2017
Der Cheonggyecheon führte bis 2005 ein Schattendasein: in den 50er Jahren am Flussufer durch Flüchtlinge besiedelt, verwandelte sich das Gebiet entlang des Cheonggyecheon in ein Slum mit einer schmutzigen Brühe. Mit der wachsenden Industrialisierung in den 60ern und dem steigenden Bedarf an Verkehrswegen wurde der Fluss kurzerhand mit einer Stadtautobahn überbaut. Erst 2005 wurde der Cheonggyecheon renaturalisiert und bildet seither eine grüne Oase inmitten der pulsierenden Innenstadt.
Wir wandern entlang des idyllischen Flusslaufs, vom Cheonggyecheon Museum bis zur Cheonggyecheon Plaza am Gwanghwamun Platz. Entlang der Strecke passieren wir Kuriositäten wie zum Beispiel die „Proposal Bridge“, Kunstwerke und das längste Kachelbild der Welt. Zwischen üppig grünen Bäumen und Schilfen, begleitet von Fischen und Fischreihern, könnte man vergessen, dass man sich noch mitten in Seoul befindet.
An der Cheonggyecheon Plaza schliesst sich einer der Nachtmärkte „Bamdokkaebi“ an, die zur Zeit an verschiedenen Orten in Seoul stattfinden. Wie Nachtgespenster (Bamdokkaebi) erscheinen die Nachtmärkte am Wochenende in den Abendstunden und sind am nächsten Morgen verschwunden. Wer möchte, kann sich hier über zwischen den Foodtrucks und Verkaufsständen mit Kunsthandwerk und anderen Kleinigkeiten treiben lassen.
Zur Wanderung: Die Strecke entlang des Flusses beträgt rund 6km und dauert knapp 2 Stunden. Sie ist flach und gut mit Kinderwagen oder Buggy zu befahren. Auch wenn es sich um eine Strecke in der Stadt handelt, denkt bitte trotzdem an Sonnenschutz, Wasser und bequeme Schuhe.
Wer möchte, kann sich vorab auf eigene Faust das sehr sehenswerte Cheonggyecheon Museum anschauen. Das Museum gibt mit vielen Bildern einen interessanten Überblick über die Geschichte des Flusslaufs.
Bei Rückfragen wendet Euch bitte an Julia Rath.
Die Teilnahme an allen Veranstaltungen des Deutschen Club Seouls erfolgt auf eigene Gefahr. Die Veranstaltungsteilnehmer sind mit der Veröffentlichung von Veranstaltungsfotos auf der Homepage des Deutschen Club Seouls einverstanden, sofern sie der Veröffentlichung nicht widersprochen haben.