Datum/Zeit
Mi, 30.05.2018
10:00 - 12:00
Veranstaltungsort
Temple Food Center
Mittwoch, 30. Mai 2018, 10 bis 12 Uhr, anschließend 1 Std. Tee trinken
Wo: Temple Food Center Anguk Seoul
Treffpunkt: Treffpunkt: 9:45 Uhr Anguk Station (Linie 3), Ausgang 1 – Anfahrt mit den Auto: Auf Höhe des Exit 1 und gegenüber Exit 6 befindet sich jeweils ein Parkhaus
Kosten: 5.000 KRW für Mitglieder + 20.000 KRW für Kochschule, 10.000 KRW für Nichtmitglieder + 20.000 KRW für Kochschule – Bezahlung bitte in bar vor Ort
Eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist nicht mehr möglich.
Anmeldeschluss: 17. Mai 2018
Wir kochen gemeinsam zwei Gerichte (vegetarisch) unter Anleitung einer/s Buddhistischen Nonne/Mönchs und essen dann, was wir fabriziert haben. Wer möchte, kann sich danach beim Teetrinken mit den Mönchen/Nonnen austauschen.
Was ist koreanisches Tempelessen?
Koreanisches Tempelessen bezieht sich normalerweise auf das Essen, das in Tempeln gegessen wird, und es wird oft als Mahlzeiten in Tempeln bezeichnet. Ihr denkt an Dinge, wie das Pflanzen und Kultivieren von Materialien und das Essen als eine Erweiterung von Buddhas Gedanken und Handlungen. Ihr bereitet das Essen sorgfältig zu, wie sie sich auf das Opfer für den Buddha vorbereiten und jeder teilt die Speisen gleichermaßen. Ihr könnt den Geschmack und die Weisheit des koreanischen Tempelessens kennenlernen, das seit über 1,700 Jahren stattfindet und das Essen der buddhistischen Mönche in den Bergen unterstützt. Die fünf vom Buddhismus verbotenen Nahrungsmittel verbieten Knoblauch, Lauch, ostasiatischen Blaustern sowie spanischen Lauch und es darf kein Fleisch verwendet wer.
Fragen beantwortet euch gerne Jin Lee.
Die Teilnahme an allen Veranstaltungen des Deutschen Club Seouls erfolgt auf eigene Gefahr. Die Veranstaltungsteilnehmer sind mit der Veröffentlichung von Veranstaltungsfotos auf der Homepage des Deutschen Club Seouls einverstanden, sofern sie der Veröffentlichung nicht widersprochen haben.